Beiträge von Erforscht

    Luminea Steckdose mit Strommessung


    !!!ACHTUNG!!!

    Wenn bei der Beschriftung "Pearl" mit bei steht, diese haben KEINE Strommessung (Etwas billiger)


    ↑↑↑↑KlickMich↑↑↑


    Unter Einstellungen - Gerät konfigurieren den Gerätetyp auswählen=

    "BlitzWolf SHP Module(45)"


    Wenn LED nicht Leuchtet:


    Code
    1. {"NAME":"BlitzWolf test","GPIO":[0,0,56,0,0,134,0,0,131,17,132,21,0],"FLAG":0,"BASE":45}


    WLAN Steckdose 2 Fach + Energiezähler

    ↑↑↑↑KlickMich↑↑↑


    Code
    1. {"NAME":"SP201","GPIO":[56,0,0,131,17,134,0,0,21,18,132,22,0],"FLAG":0,"BASE":18}

    Alles kopieren.

    Template unter "Einstellungen - Sonstige Konfiguration oben ersetzen und speichern.

    Unter Einstellungen - Gerät konfigurieren den Gerätetyp auswählen der bei "NAME" steht beim Template (SP201).

    Meistens der "Erste"


    Unter Einstellungen - Gerät konfigurieren den Gerätetyp auswählen

    "SP201"


    Luminea Steckdose (alt) mit Strommessung

    ↑↑↑↑KlickMich↑↑↑


    Unter Einstellungen - Gerät konfigurieren den Gerätetyp auswählen

    "Luminea ZX2820(65)"


    Oder:


    Code
    1. {"NAME":"LumiSteckOld","GPIO":[17,0,0,0,133,132,0,0,131,56,21,0,0],"FLAG":0,"BASE":18}

    Alles kopieren.

    Template unter "Einstellungen - Sonstige Konfiguration oben ersetzen und speichern.

    Unter Einstellungen - Gerät konfigurieren den Gerätetyp auswählen der bei "NAME" steht beim Template (LumiSteckOld).

    Meistens der "Erste"


    Aisirer Steckdose mit Strommessung


    ↑↑↑↑KlickMich↑↑↑


    Unter Einstellungen - Gerät konfigurieren den Gerätetyp auswählen=

    "BlitzWolf SHP Module(45)"


    BSD23 WiFi Steckdose


    s-l500.jpg


    BSD23.jpg

    ↑↑↑↑KlickMich↑↑↑


    Einfach nach der Installation von Ollis spezieller Variante Tasmota eingeben:

    Code
    1. {"NAME":"BSD23","GPIO":[0,0,0,0,0,0,0,0,21,17,0,0,0],"FLAG":0,"BASE":18}


    oder manuell einstellen:


    manuell_generic.jpg


    Geht sehr einfach.

    Luminea Wifi Lampe E27


    ↑↑↑↑KlickMich↑↑↑__________________↑↑↑↑KlickMich↑↑↑


    Diese Einstellung machen:

    Unter Einstellungen - Gerät konfigurieren den Gerätetyp auswählen=

    SYF05


    (SM 16716 XXX) (XXX = PWR oder SEL)



    Älteres Model: Wenn die Lampe aus gehen sollte bei "color ff00", dann so Einstellen:





    Die mqtt Einstellung für den Sonoff Adapter erstellen in der Lampe.


    In der Konsole der Lampe jeweils 1x das machen:


    color 000000ff

    color ff00


    Jetzt wird im Sonoff Adapter alles angezeigt was man machen kann.


    **************************************************


    Edit: Einfachere Lösung=


    Den Datenpunkt "Color" bei "Rolle" von level.color.rgbww umändern in level.color.rgb

    Dann die Datenpunkte:



    Color

    Dimmer

    POWER


    mit Smartnamen vergeben.

    Color, Dimmer, POWER jeweils auf den Bleistift klicken und unter RAW ein Smartnamen eingeben

    Code
    1. ,
    2. "smartName": {
    3. "de": "Badlampe",
    4. "smartType": "LIGHT"
    5. }



    Dann "nur" diesen Block erstellen und verknüpfen:


    Die Cloud 1x neu starten.


    Alexa Geräte suchen lassen und Spaß haben mit der neuen Tasmota Luminea Lampe



    **************************************************

    !!!ACHTUNG!!!


    Unbedingt drauf achten das niemals bei einer RGB/W/WW Leuchte "alle" LED's gleichzeitig an sind.

    Bei Farbe dürfen "nur" die Farb- LED's an sein. Bei Weiß nur die LED für Weiß

    Beispiel bei einer rgb/w lampe:

    white: Color 000000ff00

    RGB: Color ffffff0000

    die ersten 6 Ziffern sind die Farbeinstellungen. 7u.8 sind für weiß zuständig.

    Bei white sieht man das die ersten 6 eine 0 sind. Bedeutet: Farbe ist aus.. 00 = aus... ff = 100.. also 100% Weiß ist an

    bei RGB sind die ersten 6 sind "f".. bedeutet eine Farbe ist so "an" 7 u. 8 ist 00.. = also weiß ist aus

    Es darf "niemals" ffffffff" sein. Das bedeutet das Farb- u. Weiß LED's gleichzeitig leuchten.

    Das kann zu einer zu hohen Belastung der Lampe kommen und sie geht kaputt.

    Sonoff Adapter = Channel 1 - 4... 1- 3 sind Farben. 4 ist Weiß.. Da also darf "niemals" bei allen 4 Channels 100 drin stehen...

    bei Farbe = Channel4 = 0 ...Channel 1-3 = xxx

    Bei Weiß = Channel4 = xxx ...Channel 1-3 = 0

    Niemals Channel 1-4 = 100 oder das überall über 0 Zahlen drin stehen


    Code
    1. SetOption92 0= normal cold/ ct PWM
    2. SetOption106 0 virtual ct
    3. SetOption107 0 = warm / 1 cold


    FLASHEN


    --> Bei nicht kompatiblen Geräten kann es vorkommen das das Gerät unbrauchbar wird. <--



    1. SD- Karte + Raspberry + Lankabel. Raspi darf nicht mit W-Lan verbunden sein

    2. -->Image<--- runterladen und auf SD Karte installieren. Z.b. Mit mein Tool

    3. Die SD Karte öffnen. Da, wo man was "sieht" eine leere Datei erstellen und "ssh" benennen. Ohne Dateiendung. Nur ssh

    4. Raspi mit SD Karte versehen und mit Lan-Kabel starten

    5. Putty öffnen:

    Code
    1. sudo apt-get install git
    2. git clone https://github.com/ct-Open-Source/tuya-convert
    3. cd tuya-convert
    4. sudo ./install_prereq.sh

    sudo ./start_flash.sh

    yes Eingeben.

    Handy nehmen und in das "neue" W-Lan Netz einloggen. Sonst nichts machen.

    WIFI: vtrust-flash

    PASS: flashmeifyoucan

    Die Smartlampe in Anlernphase bringen.

    Enter drücken.

    Wenn man wieder was eintippen kann, das dann eingeben:

    curl http://10.42.42.42/flash3


    Im W-Lan schauen ob ein neues Sonoff Gerät aufgetaucht ist. Wenn ja, ist es fertig geflasht.

    Mit diesem W-Lan verbinden und unter

    http://192.168.4.1

    alle Einstellungen vornehmen


    Falls eine Firmware/Update nachträglich installiert werden soll und es kommt eine Fehlermeldung, erst die minimal Version--->erforscht.com/index.php?attachment/37/<--- uploaden und aufspielen.

    Dann die "Benötigte"


    Sollte bei http://10.42.42.42/flash3

    etwas stehen "bitte führen sie erst user 2 aus dann user 3 " (so ähnlich)

    Dann erst http://10.42.42.42/flash2 ausführen und danach http://10.42.42.42/flash3



    Genauere Infos = --->Heise.de<---


    Software = NODE-MCU = https://github.com/marcelstoer/nodemcu-pyflasher/releases


    Die Firmware -->firmware.zip<-- runterladen und entpacken.

    Die "minimal" -->minimal.zip<-- Version runterladen und entpacken.


    Die Webseite der Lampe aufrufen und ERST die minimal Version installieren unter "Firmware Update". Danach die "normale" Firmware unter "Firmware Update" aufspielen.


    *******************************************

    Template:

    Grundgerüst:

    Original

    {"NAME":"Generic","GPIO":[0,1,2,3,4,5,9,10,12,13,14,15,16],"FLAG":0,"BASE":18}


    Zum bearbeiten:

    {"NAME":"Generic","GPIO":[0,1,2,3,4,5,0,0,12,13,14,15,16],"FLAG":0,"BASE":18}


    Die Zahlen 0-16 sind die GPIO's die im Modul angezeigt werden.

    Über Generic erstellte Geräte können dann eingefügt werden und für andere bereit gestellt werden!



    Mit der neuen "bin" Firmware.. hier zum runterladen.. (26.02.2019) kann man Button- lose Geräte jetzt "Resetten"

    Nach dem Upgrade die Konsole öffnen und WifiConfig 7 eintippen.

    Wenn kein Wlan besteht, tauchen die Geräte im Wlan auf.. Nach dem Verbinden der Geräte, kann man sie resetten. (192.168.4.1)

    Also "überlegen" welche Geräte man so "aktiviert".. Wegen der Sicherheit.. Also bissel "überlegen.. 😁


    Fehlersuche:

    Konsole öffnen:

    status 0

    weblog 4


    Standard:

    weblog 2





    das sollte zu 99% alles gehen.

    aber ich kann es nicht bestätigen, da ich es nicht testen kann.

    Von pearl die kleine Steckdose mit Strommesser habe ich/ bin ich am testen. Schalten geht, nur ich muss gucken das die messung richtig hinhaut.

    Falls etwas angezeigt wird, nachdem man

    sudo apt update

    sudo apt upgrade

    ausgeführt hat:


    Das Laden der konfigurierten Datei ***/binary-i386/****« wird übersprungen, da das Depot***


    Einfach in Putty folgendes ausführen:

    Code
    1. dpkg -l | grep i386
    2. sudo apt remove *:i386
    3. sudo dpkg --remove-architecture i386

    Geräte mit Alexa "Erinnerungen" und über "Zeit" starten/steuern





    Über Erinnerung mit Alexa Gerät schalten:

    1: "Alexa, Erinnere mich um 08:00 Uhr morgens "Wasserkocher"

    2:"Alexa, Wasserkocher an/aus" (egal)

    3: Nach der Zeit wenn geschaltet wurde: "Alexa, zeige Erinnerungen"

    4: "Alexa, Wasserkocher an/aus" (egal)


    Über Prozent (Minuten) Geräte steuern:

    1. "Alexa, Wasserkocher 5 Prozent"

    2."Alexa, Wasserkocher an"

    3. Nach 5 Min. geht der Wasserkocher an. Während/Nach der Zeit kann man auch weiter schalten über Alexa wie man möchte


    Grade eingefügt

    ioBroker auf Windows 10 als Linux Version




    Nach Windows Features unten links suchen.

    Windows Subsystem Linux anhaken.

    Windows neu starten.

    Im Microsoft Store nach "Ubuntu" suchen und installieren. (Nur Ubuntu. Nicht die Versionen)

    (Oder für Windows 11 die Ubuntu 18.04 LTS installieren)

    Ubuntu öffnen und Benutzername + Passwort anlegen.



    Code
    1. iobroker stop
    2. iobroker start
    3. iobroker restart
    4. iobroker status

    Alexa Abfragen nach Status von Geräten





    -->StatusIoT.0.json.zip<---




    NEU


    Alexa2 Adapter erforderlich

    Datenpunkt erstellen mit Namen "status" und Schalter in den IOT Adapter bringen.

    In der Alexa App eine Routine erstellen auf den sie hört. z.B. "Alexa, status wohnzimmerlampe"

    Dabei soll der "status" Schalter auf "ein" geschaltet werden, wenn Sie das hört.


    Den Blockly einfügen und richtig verknüpfen. Fertig

    Rolladenschalter Jalousieschalter mit Alexa und ioBroker steuern




    Blockly Code für Schalter mit 2 Taster:


    Neues virtuelles Gerät erstellen.

    Auswahl Typ= Datenpunkt

    Auswahl Datenpunkttyp = Werteliste

    Speichern und wieder auf den Bleistift klicken.

    Bei Allgemein unter "vordefinierte Werte" das Eingeben:

    1:1;2:2;3:3



    Waschmaschine Smart machen mit Luminea Steckdose und IoBroker Blockly Tuya





    Nachbau der Amazon Echo Wall Clock





    Alexa, stell die Uhr:

    an/aus

    auf 90% = Farbring

    Hier:

    stell rot, blau, magenta u.s.w.

    Stell auf warmweiß, kaltweiß, tageslicht u.s.w.

    Dimme auf 1-79 o. 91-99%

    Stell auf 80% = Die Uhrzeit

    81% - 89% = Verschiedene Animationen


    Bei falscher Uhrzeit, in der Konsole Timezone 99 eintippen

    Alexa Amazon Echo Festnetz Telefon Anrufer ansagen mitteilen. IoBroker + Fritzbox





    Neuer Community TR-064 Adapter Blockly Code:



    --->NEUE ANLEITUNG!!! KLICK MICH!!!<---


    sudo apt-get update && sudo apt-get -y upgrade


    echo program_usb_boot_mode=1 | sudo tee -a /boot/config.txt


    sudo reboot


    vcgencmd otp_dump | grep 17:


    17:1020000a geht nicht

    17:3020000a geht


    Wenn nicht geht


    sudo BRANCH=next rpi=update

    sudo reboot


    Karte auswählen


    sudo fdisk -l

    sudo parted /dev/sda mktable msdos


    Ignore, Yes und wieder Ignore


    mkpart primary fat32 0% 100M

    mkpart primary ext4 100M 100%

    quit

    sudo reboot

    sudo fdisk -l sudo mkfs.vfat -n BOOT -F 32 /dev/sda1

    sudo mkfs.ext4 /dev/sda2

    sudo mkdir /mnt/usbstick

    sudo mount /dev/sda2 /mnt/usbstick/

    sudo mkdir /mnt/usbstick/boot

    sudo mount /dev/sda1 /mnt/usbstick/boot/

    kopieren

    sudo rsync -ax --progress / /boot /mnt/usbstick

    sudo blkid d4F657be PTUUID=xxxxxx-1 PTUUID=xxxxxx-2

    sudo nano /mnt/usbstick/boot/cmdline.txt

    sudo nano /mnt/usbstick/etc/fstab

    sudo umount /mnt/usbstick/boot

    sudo umount /mnt/usbstick

    sudo poweroff

    Über Alexa die Haustür öffnen lassen. Mit Sonoff Basic und ioBroker