Beiträge von Erforscht


    Da wo was mit "string" steht.

    Google Übersetzer hilft manchmal auch. Einfach mal übersetzen lassen. Manchmal hilf das.


    Code
    1. cd /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0
    2. sudo nano including.js
    3. den Inhalt vom nächsten Quellcode einfügen und speichern.
    4. sudo chown -R iobroker including.js
    5. Im Zigbee Adapter unter Einstellung bei "External converters"
    6. including.js
    7. eintippen und speichern.
    8. Adapter neustarten und das Gerät wird erkannt.


    s-l140.webp


    Putty:


    Wenn Geräte als ? angezeigt werden, sind eventuell die Zigbee2mqtt Ordner zu alt die alle Zigbee Geräte enthalten.

    Es dauert sehr lange, bis IoBroker das updatet.

    Um das selber zu machen:


    Es werden Dateien und Ordner zu Root und Rechte umgewandelt, da IoBroker sonst wieder alle Dateien überschreiben würde nach einem Neustart


    Wenn Geräte vorhanden sind, die ein ? haben und nicht erkannt werden sollten erst gelöscht werden aus den Zigbee Adapter.

    Dann gehts los:


    Bitte dran denken, das IoBroker nicht mehr alle Zigbee Adapter Ordner updaten kann, da ja Rechte geändert wurden.

    Um den Originalzustand wiederherzustellen, das machen:


    Kann ich nicht helfen. Eine Festplatte muss an irgendein PC angeschlossen sein. Mir fällt nicht ein, wie man sonst eine Festplatte mit einem Betriebssystem versehen kann.


    Ansonsten einfach googeln wie man Bookwurm installiert. Halt einfach herunterladen und darauf kopieren.

    Hallo,

    Ich bin ganz neu hier und brauch eure Hilfe. Ich habe mir ein Esp32 Cam zugelegt zwecks Gesichtserkennung habe alles genau so befolgt wie es im Video gezeigt wird. Mein Esp zeigt mir auch das Bild im Browser an aber die Gesichtserkennung funktioniert leider nicht was mache ich falsch ?


    LG

    hi, sorry, nicht gesehen. Ich müsste das mal wieder "testen". Das ist alles ziemlich lange her. Am Wochenende setze ich mich mal ran.

    Rauchmelder:



    Eigende Scripte kopieren:

    Beim Zigbee Adapter unter Einstellung den Scriptnamen "including.js" eintragen bei "External converters".

    Zigbee Adapter stoppen.

    In Putty:


    Code
    1. sudo nano /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/including.js

    Das reinkopieren:

    speichern.

    Code
    1. sudo chown -R iobroker /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/including.js

    Zigbee Adapter starten

    Der Rauchmelder hat jetzt den Datenpunkt zum Alarm ausschalten.

    S69666ee9b328442aa32ccc84edf466b5o.jpg




    Funzt mit allen Betriebssystemen . Python3, pip u. git installieren. Einfach googlen.

    Statt /dev/ttyUSB0 gibt man dann z.b. für Windows den COM port an, wo der Stick drin steckt. z.B.

    python3 Elelabs_EzspFwUtility.py probe -p COM3


    Display gif Bilder download -> display.zip

    Mit GIMP Bearbeitung Bilddatei (Bildbearbeitungsprogramm)


    Bilder testen. Manchmal werden sie nicht richtig hochgeladen.

    Sollte das der Fall sein, unter "Pictures", erst die JPG Datei hochladen. Danach sollten alle GIF-Dateien funktionieren.


    Ich empfehle, immer die neusten Firmware Updates zu installieren unter "Einstellung"



    Zwischenablage-1.jpg


    Blockly Beispiel:

    Zeigt bei folgenden Werten:

    true, false, open, close, zahl


    Ich nutze kein Raspberry mehr, da der zu anfällig ist für ein System, was immer ohne Unterbrechung laufen muss.

    Daher bin ich umgesprungen auf ein Notebook mit min. 16GB RAM (ca. 160€ mit 16GB RAM und 256GB Festplatte)

    https://ebay.us/xQ5eaT



    Warum?

    Wenig Stromverbrauch. Zwischen 15 und 40 Watt. Also nicht wirklich viel mehr als ein Raspberry

    Monitor, Maus, Tastatur automatisch vorhanden. Sollten Probleme sein, sieht man sofort, was los ist.

    Eingebaute USV, die zig Stunden hält. Ist halt ein Laptop. Wenn Stromausfall ist, läuft trotzdem alles normal weiter.

    Festplatte ist für Betriebssysteme ausgelegt. Da kann man sich ziemlich sicher sein, dass die nicht ausfällt nach einigen Jahren.


    Einfach auf ein Schrank z.B. legen und gut ist.


    Installation ist auch einfach.

    Ein USB-Stick wo Ubuntu oder Debian darauf kommt. Von USB booten und installieren. SSH Installieren. curl installieren

    eventuell sudo weglassen, wenn sudo nicht erkannt wird

    Code
    1. sudo apt-get update
    2. sudo apt install openssh-server
    3. sudo systemctl enable ssh
    4. sudo systemctl start ssh
    5. sudo ufw allow ssh
    6. sudo service ssh restart
    7. sudo apt-get install curl
    8. curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -

    Und schon hat man IoBroker installiert und hat die gleichen Eigenschaften wie auf einem Raspberry.

    Putty, mein Tool u.s.w. funzt jetzt auch.


    Wenns um Abstürzen des Raspis geht, leider nein.

    Das, was ich testen würde, ham komplett deinstallieren und dann gucken, ob der Raspi nicht mehr abstürzt. Aber glaube, das wird leider nichts damit zu tun haben.

    Beim Kumpel stürzt übrigens seit neustem auch dauern der raspi 4 4GB ab. Nach Neustart geht er wieder. Fehler ist nicht zu finden. Er hängt sich auf und das wars. Keine Fehlerlogs, kein nichts. Ratlos. Wird jetzt getauscht gegen ein gebrauchten Laptop